Schlagwort-Archive: Lateinamerika
Im Fluss seien
Wir sind die Zeit. Wir sind die berühmte Gleichung von Heraklit dem dunklen Denker. Wir gleichen dem Wasser, nicht dem harten Diamant Sind was sich verliert, nicht das was bleibt. Wir sind dieser Fluss und wir sind dieser Grieche, der sich darin betrachtet. Sein Spiegelbild wandelt sich im Wasser, dem wechselhaften Spiegel, diesem Kristall der […]
Flüssen gleich
Wir sind die Zeit Sind die berühmte Parabel von Heraklit dem Obskuren. Wir sind wie das Wasser, nicht wie der harte Diamant Das was sich verflüchtigt, nicht das was bleibt. Wir sind dieser Fluss und sind wie jener Grieche, der sich im Fluss betrachtet. Sein Abbild verändert sich im Wasser wie in einem wechselhaften Spiegel […]
Rezeption
Dies war der erste Roman aus dem südamerikanischen Raum, den ich 1987 zum ersten Mal auf Deutsch gelesen habe. Marcel Reich-Ranicky hatte beim Literarischen Quartett von diesen Kolumbianer und seinem nobelpreisgekrönten Meisterwerk geschwärmt und ich wollte wissen, was an der Begeisterung so dran sein könnte. Bei der ersten Lektüre war ich wie benommen von der […]
Los antepasados y la primera generación
Ursprung der Familie Buendía ist Aureliano, der Urgroßvater der mit la quemada verheiratet ist, die sich vor Schreck den Achtersteven verbrannt hat, als Francis Drake mal wieder die Hafeneinfahrt von Riohacha unter Beschuß nimmt. Sie ziehen aus Verzweiflung ins Hinterland, wo sie auf den tabakpflanzenden Kreolen José Arcadio treffen, der Partner von Aureliano wird. Über […]
Krokodile für die Königin
Macondo liegt auf einer Halbinsel, umgeben von Sumpfland. Das Meer ist ein Ort ständiger Sehnsucht, im Prinzip ist man auf allen Seiten von der Karibik umgeben aber man kommt aus den Sümpfen einfach nicht raus und fragt sich ständig, wie man vielleicht doch hingelangt. Einer alten Erzählung José Arcadios Großvaters zufolge soll man bei Riohacha […]
Neueste Kommentare