Kategorie Französisch

Mobile – Stabile
Überlegungen zu den Kunstwerken von Calders und ein Besuch im Calders-Saal im Sprengelmuseum Hannover

Erzengel Michael
Der Erzengel Michael als Symbolheiliger Frankreichs im Kampf gegen den Erzfeind England

Massacre ou le bourreau de soi-même
Gemälde von Jean d’Esparbes:
„Massacre ou le bourreau de soi-même“ Que reste-t-il de nos vœux ?
Timbuktu
Die Poesie der Bilder in langen und ruhigen Aufnahmen von Wüste und aus dem Nigertal, das gelassene Selbstbewusstsein und der Stolz aus mehrtausendjähriger Kultur, die Eindringlichkeit der Musik gegen den Alptraum einer religiös begründeten Ideologie. Der Regisseur muss schon einiges Aufbieten, damit man den Irrsinn der IS 1 ½ Stunden lang ertragen kann. Aber das […]
Charlie Hebdo: war es Hara Kiri?
Hara Kiri war meine Lieblingszeitschrift in den 70er Jahren. Ich konnte sie nur gelegentlich kaufen, halt immer dann, wenn ich selber in Frankreich war. Und ich habe sie heute noch. Viele der Zeichnungen und Ideen stammten von den beiden Gründervätern von Hara Kiri: Jean Marc Reiser und dem gerade ermordeten Georges Wollinski. Als der Erfolg […]
Rezeption / Textquellen
Mich hatte die Rezension von Thorsten Gräbe über die Neuübersetzung von Heinz Jatho in der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5.10.2013 auf auf das Buch aufmerksam gemacht. Bei einem Bummel durch Straßburg wollte ein Buch kaufen und ich gedachte die Originalausgabe kaufen. In der FNAC fiel mir der Name nicht ein. Ich fragte also die Verkäufer […]
Über Tocqueville
Alexis de Tocqueville ist der Umgangsname von Alexis-Henri-Charles Clérel, Graf von Tocqueville (1805-1859). Er ist Philosoph, Politiker, ein Vorläufer der Soziologie und Schriftsteller. Er ist mit Chateaubriand verwandt, der ein Onkel von ihm ist. Er wurde durch seine Betrachtungen über die Französische Revolution und die amerikanische Demokratie bekannt. Die hier beschriebene Reise machte er mit […]
Verschiedene Ansichten über Gott
Der Katholizismus mit seiner großartigen Beharrlichkeit, seinen absoluten Dogmen, seinen schrecklichen Verdammnissen und seinen unermesslichen Belohnungen, die religiöse Anarchie der Reformation, altertümliches Heidentum: sie alle finden hier ihre Stellvertreter. Man verehrt dort bereits auf sechs unterschiedliche Weisen das Höchste Wesen, das alle Menschen nach seinem Vorbild geschaffen hat. Man macht sich mit Eifer den Himmel […]
Opinions diverses à l’égard de Dieu
Le catholicisme avec son immobilité formidable, ses dogmes absolus, ses terribles anathèmes et ses immenses récompenses, l’anarchie religieuse de la Réforme, l’antique paganisme trouvent ici leurs représentants. On y adore déjà en six manières différentes l’Être unique et éternel qui a créé tous les hommes à son image. On s’y dispute avec ardeur le ciel […]
Neueste Kommentare